HKB Forschungs-Mittwoch
Im Kontext des europäischen Kulturerbejahres 2018 regt der Bundesrat die Ratifizierung der Konvention von Faro durch die Schweiz an. Die Konvention geht von einem breiten Kulturerbebegriff aus, der sowohl materielle als auch immaterielle und digitale Erscheinungsformen umfasst. Sie versteht das Kulturerbe als zentrale Ressource für die nachhaltige Entwicklung und zeigt konkrete Wege auf, wie das Kulturerbe zugunsten einer nachhaltigen und alle Bevölkerungskreise einschliessenden Gesellschaft nutzbar gemacht werden kann. Im Zentrum steht die Frage, wozu und für wen das europäische Kulturerbe gepflegt werden soll.
In ihrem Beitrag stellt Nina Mekacher die Konvention vor, geht auf ihre zentralen Forderungen ein und zeigt auf, welche Auswirkungen ihre Anwendung auf die schweizerische Kulturerbepolitik haben könnte.
Gast: Dr. Nina Mekacher, Stv. Leiterin Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege
Host: Sebastian Dobrusskin, Leiter FSP Materialität in Kunst und Kultur
Apéro im Anschluss